![]() |
![]() |
Der Zweck von Meditation ist es nicht, Nirvana zu erreichen und dann zu verschwinden. Wäre dies der Fall, wäre es besser, du wärst als Blume erschienen. |
![]() |
Lama Thubten Yeshe |
Wir möchten Buddhas unvergleichliche Lehren allen Interessierten zugänglich machen und bieten Dir dafür Meditationen und ein fundiertes Studium des Buddhismus zur Entfaltung deines Potenzials von Mitgefühl, Weisheit und innerem Frieden an.
Komm vorbei zur "Montagsmeditation" und zur "Kennenlernstunde für Neuinteressierte". Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Wir folgen der Gelug-Tradition des tibetischen Buddhismus und sehen in Seiner Heiligkeit, dem 14. Dalai Lama eines unserer wichtigsten Vorbilder. Das Aryatara Institut ist Teil der weltweiten Gemeinschaft der Gesellschaft zur Erhaltung der Mahayana-Tradition FPMT, gegründet von Lama Yeshe und Lama Zopa Rinpoche. Wir sind ein gemeinnütziger Verein und Mitglied der Deutschen Buddhistischen Union DBU. Erfahre mehr ...
17/Mai/2025: Vesakh-Fest im Westpark 13:00 Uhr - 21:00 Uhr
Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem Stand
und zu Buddhismus für Kinder und Teens
mit Cora Boer-Sakals und Adelheid Beck.
Mehr Infos online aus vesakh-muenchen.de Details...
19/Mai/2025: Montagsmeditation 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Teilnahme vor Ort oder Online
Zoom Meeting: Aryatara Meditation
(Kennwort: meditation) Details...
21/Mai/2025: BP Lamrim Studiengruppe - Online 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Details...
22/Mai/2025: Guru Puja mit Tsog (Lama Chöpa) 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Empfohlen für Praktizierende mit Einweihung ins Höchste Yoga Tantra
Teilnahme vor Ort oder Online
Zoom Meeting: Aryatara Meditation
(Kennwort: meditation) Details...
22/Mai/2025: Buddhismus Entdecken
Modul 04: Karma 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Mit Ehrwürdiger Drolma Details...
23/Mai/2025: Rezitation der Namen des Edlen Manjushri 07:15 Uhr - 08:15 Uhr
für die schnelle Wiederkehr von Kyabje Lama Zopa Rinpoche
Teilnahme nur Online mit Zoom: Aryatara Meditation (Passw.: meditation) Details...
26/Mai/2025: Montagsmeditation 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Teilnahme vor Ort oder Online
Zoom Meeting: Aryatara Meditation
(Kennwort: meditation) Details...
27/Mai/2025: Rezitation der Namen des Edlen Manjushri 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
für die schnelle Wiederkehr von Kyabje Lama Zopa Rinpoche
Teilnahme nur Online mit Zoom: Aryatara Meditation (Passw.: meditation) Details...
28/Mai/2025: BP Lamrim Studiengruppe - Online 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Details...
30/Mai/2025: Rezitation der Namen des Edlen Manjushri 07:15 Uhr - 08:15 Uhr
für die schnelle Wiederkehr von Kyabje Lama Zopa Rinpoche
Teilnahme nur Online mit Zoom: Aryatara Meditation (Passw.: meditation) Details...
2/Jun/2025: Kennenlernstunde für Neuinteressierte 18:00 Uhr - 18:45 Uhr
Lerne das Aryatara Institut und seine vielfältigen Angebote kennen.
Details...
2/Jun/2025: Montagsmeditation 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Teilnahme vor Ort oder Online
Zoom Meeting: Aryatara Meditation
(Kennwort: meditation) Details...
3/Jun/2025: Tara Praxis 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Zu dieser Praxis sind alle Interessierten herzlich willkommen.
Teilnahme vor Ort oder Online
Zoom Meeting: Aryatara Meditation
(Kennwort: meditation) Details...
4/Jun/2025: BP Lamrim Studiengruppe - Online 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Details...
5/Jun/2025: Guru Puja mit Tsog (Lama Chöpa) 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Empfohlen für Praktizierende mit Einweihung ins Höchste Yoga Tantra
Teilnahme vor Ort oder Online
Zoom Meeting: Aryatara Meditation
(Kennwort: meditation) Details...
Samstag, 07. Juni bis Montag 09. Juni, 09:00 - 18.00 Uhr, vor Ort und online
Avalokiteshvara bedeutet »Herr, der mitleidvoll auf die Welt niederschaut«. Im definitiven Sinn ist Avalokiteshvara das Bewusstsein Großen Mitgefühls aller Buddhas, daher der Beiname der Große Mitfühlende.
Das Retreat wird von Ehrwürdiger Thubten Drolma geleitet. Es basiert auf auf der Sadhana des 4-Armigen Chenrezig, verfasst von S.H. Dalai Lama, und einem Auszug aus den Nyung Näs, der Praxis des 1.000 armigen Chenrezig, beides aus dem Kriya-Tantra.
Mitmachen noch bis 30. Juni 2025
Wir möchten Dich einladen, an der Initiative „Mani Mantra Rezitation für das lange Leben Seiner Heiligkeit“ des FPMT-Zentrums Yeshin Norbu, Stockholm teilzunehmen.
Die Schüler der FPMT-Gemeinschaft sind eingeladen, das Mantra OM MANI PADME HUM zu rezitieren. Die Summe aller Rezitationen wird Seiner Heiligkeit dem 14. Dalai Lama am 6. Juli zu seinem 90. Geburtstag dargebracht.
Herzliche Einladung
Gerne leiten wir Dir eine freudige Nachricht unseres Zentrumslehrers, des Ehrwürdigen Fedor, aus dem Retreat weiter:
"Ich würde gerne ein wenig in Kontakt bleiben, um in unregelmäßigen Abständen Fotos von den Katzen und anderen Wildtieren und der Natur mit Dharma-Gedanken mit denen zu teilen, die es wünschen."
Zu diesem Zweck haben wir eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet. Du kannst der Gruppe beitreten, indem du diesem Link folgst oder eine Nachricht an mail@aryatara.de schickst.
"Ich versuche, jeden Tag eine Mala mit dem langen Medizin-Buddha-Mantra und dem Langes-Leben-Tara-Mantra zu machen. Die Schüler können mir Widmungen schreiben, die sie möchten. Und sie können auch spüren, dass Medizinbuddha und Weiße Tara auf sie aufpassen."
Du bist herzlich eingeladen, Deinen Namen und Deine Widmungen im Kontaktformular von happymonkspublication.org zu übermitteln.
Um das Aryatara Institut als Ort der Gemeinschaft zu gestalten, bedarf es einer gemeinsamen Anstrengung. Deine Unterstützung hilft uns, ein reichhaltiges Programm im Aryatara anzubieten. Bisher lief alles in den Händen des Vorstands zusammen.
Nun beabsichtigen wir einen Schritt weiterzugehen und suchen für bestimmte Bereiche Manager*innen, die bestimmte Bereiche betreuen. Hast Du Interesse und Fähigkeiten, die Du einbringen möchtest?
Das Aryatara Institut ist verbunden mit FPMT, einem Netzwerk buddhistischer Zentren, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Tradition des Mahayana weltweit zugänglich zu machen. An circa 160 Orten in 40 Ländern werden Studienprogramme, Meditationskurse und soziale Dienstleistungen angeboten. Grundlage des FPMT ist die Lehre des tibetischen Meisters Lama Tsongkhapa.
![]() |
![]() |
![]() |
Lama Yeshe | Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama |
Lama Zopa Rinpoche |