![]() |
![]() |
Die Essenz des Gurus ist Weisheit: der vollkommen klare und strahlende Zustand des Geistes, in dem Glückseligkeit und die Verwirklichung der Leerheit eine untrennbare Einheit bilden. |
![]() |
Lama Thubten Yeshe |
Wir möchten Buddhas unvergleichliche Lehren allen Interessierten zugänglich machen und bieten Dir dafür Meditationen und ein fundiertes Studium des Buddhismus zur Entfaltung deines Potenzials von Mitgefühl, Weisheit und innerem Frieden an.
Komm vorbei zur "Montagsmeditation" und zur "Kennenlernstunde für Neuinteressierte". Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Wir folgen der Gelug-Tradition des tibetischen Buddhismus und sehen in Seiner Heiligkeit, dem 14. Dalai Lama eines unserer wichtigsten Vorbilder. Das Aryatara Institut ist Teil der weltweiten Gemeinschaft der Gesellschaft zur Erhaltung der Mahayana-Tradition FPMT, gegründet von Lama Yeshe und Lama Zopa Rinpoche. Wir sind ein gemeinnütziger Verein und Mitglied der Deutschen Buddhistischen Union DBU. Erfahre mehr ...
22/Okt/2025: Basisprogramm 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Fortgeschrittener Dharma-Studienkurs Details...
23/Okt/2025: Buddhismus Entdecken
Modul 06: Zuflucht zu den drei Juwelen 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Studienabend Details...
26/Okt/2025: Buddhismus Entdecken
Modul 06: Zuflucht zu den drei Juwelen 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mit Ehrwürdiger Drolma Details...
26/Okt/2025: Buddhismus Entdecken Meditationsnachmittag
Modul 06: Zuflucht zu den drei Juwelen 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mit Ehrwürdiger Drolma Details...
27/Okt/2025: Montagsmeditation 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Teilnahme vor Ort oder Online
Zoom Meeting: Aryatara Meditation
(Kennwort: meditation) Details...
27/Okt/2025: Basisprogramm 20:05 Uhr - 21:00 Uhr
Diskussionsgruppe - Online Details...
28/Okt/2025: Rezitation der Namen des Edlen Manjushri 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
für die schnelle Wiederkehr von Kyabje Lama Zopa Rinpoche
Teilnahme nur Online mit Zoom: Aryatara Meditation (Passw.: meditation) Details...
29/Okt/2025: Tara Praxis 17:00 Uhr - 18:30 Uhr
Zu dieser Praxis sind alle Interessierten herzlich willkommen.
Teilnahme vor Ort oder Online
Zoom Meeting: Aryatara Meditation
(Kennwort: meditation) Details...
29/Okt/2025: Basisprogramm 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Fortgeschrittener Dharma-Studienkurs Details...
30/Okt/2025: Buddhismus Entdecken:
Modul 06: Zuflucht zu den drei Juwelen 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Zeit, um zuhause das Quiz zu lösen Details...
31/Okt/2025: TTM Amchi Dorjee Bhutia 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
Konsultationen bei Dr. tib. med. (Amchi) Dorjee Bhutia,
Gründer des Europäischen Zentrums für Traditionelle Tibetische Medizin.
Termin nur nach Vereinbarung.. Details...
31/Okt/2025: Guru Puja mit Tsog (Lama Chöpa) 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Empfohlen für Praktizierende mit Einweihung ins Höchste Yoga Tantra
Teilnahme vor Ort oder Online
Zoom Meeting: Aryatara Meditation
(Kennwort: meditation) Details...
1/Nov/2025: TTM Amchi Dorjee Bhutia 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Konsultationen bei Dr. tib. med. (Amchi) Dorjee Bhutia,
Gründer des Europäischen Zentrums für Traditionelle Tibetische Medizin.
Termin nur nach Vereinbarung.. Details...
1/Nov/2025: Nyung Nä Retreat – Infoabend 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Nyung Nä ist die Praxis des Buddha des Mitgefühls Chenrezig (skt.: Avalokiteshvara)
Zoom-Infoabend: Aryatara Meditation
(Kennwort: meditation) Details...
2/Nov/2025: TTM Amchi Dorjee Bhutia 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Konsultationen bei Dr. tib. med. (Amchi) Dorjee Bhutia,
Gründer des Europäischen Zentrums für Traditionelle Tibetische Medizin.
Termin nur nach Vereinbarung.. Details...
Mittwoch bis Sonntag, 05. - 09. November 2025,
vor Ort
Samstag, 01. November, 19:00 Uhr online-Infoabend, obligatorisch für Teilnehmer, die das erste Mal an einem Nyung Nä Retreat teilnehmen
Nyung Näs sind eine Praxis von Avalokiteshvara, dem Buddha des Mitgefühls, zur kraftvollen Reinigung von negativem Karma und dem Aufbau von Verdiensten. Sie selbst nur einmal auszuführen ist so wirksam wie drei Monate Reinigungspraxis.
Dienstag, 11. November
06:00 - 07.00 Uhr Mahayana Glübde mit Ehrw. T. Drolma, online
18:00 - 19:00 Uhr Rezitation der Namen des Edelen Manjushri, vor Ort und online
19:15 - 20:30 Uhr Shakyamuni Buddha Puja, vor Ort und online
Buddhas Rückkehr aus Tushita, dem Götterbereich der 33 ist einer der vier jährlichen heiligen Tage von Guru Shakyamuni Buddha. An diesen heiligen Tagen wird die Kraft jeder verdienstvollen Handlung um den Faktor 100 Millionen vervielfacht.
Zoom Meeting für die Online-Veranstaltungen: Aryatara Meditation
(Kennwort: meditation)
Sonntag, 14. Dezember 2025,
9:00 - 16:00 Uhr Rezitation der Sutra vom Goldenen Licht, vor Ort und online
17:00 - 18:30 Uhr Guru Puja mit Tsog (Lama Chöpa), vor Ort und online
19:00 - 20:00 Uhr Lichterdarbringung, vor Ort und online
Der Lama Tsongkhapa Tag oder Ganden Ngamchoe ist der Jahrestag von Lama Tsongkhapas Parinirvana. Er wird am 25. Tag des 10. Monats im tibetischen Kalender gefeiert.
Je Tsongkhapa (1357-1419) ist einer der bedeutendsten tibetisch buddhistischen Meister. Nach Studium und Kontemplation aller großen tibetischen Schulen gründete er die Gelugpa Schule. Er ist bekannt als großer Yogi in Sutra und Tantra und hatte zu seinen Lebzeiten zahlreiche Schüler.
Zur Feier des Lama Tsongkhapa Tages lesen wir das Sutra vom Goldenen Licht und bringen Lichter für alle Wesen und insbesondere für die Spender unserer Spendenaktion dar.
Zoom Meeting für die Online-Veranstaltungen: Aryatara Meditation
(Kennwort: meditation)
Montags, 19:00 bis 20:00 Uhr, vor Ort und online
Unser Geist ist ein neutrales Objekt, das sich durch Gewöhnung und Wiederholung beliebig formen lässt, sowohl in unangenehme als auch wohltuende Richtungen. Welche von beiden im Geist entsteht, hängt von Methoden und unserer Absicht ab.
Wir laden dich ein, unter Anleitung erfahrener Praktizierender diese Methoden kennenzulernen und ihre Wirkung selbst zu erfahren. Die Meditation ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Zoom Meeting für die Online-Teilnahme: Aryatara Meditation
(Kennwort: meditation)
Das Aryatara Institut ist verbunden mit FPMT, einem Netzwerk buddhistischer Zentren, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Tradition des Mahayana weltweit zugänglich zu machen. An circa 160 Orten in 40 Ländern werden Studienprogramme, Meditationskurse und soziale Dienstleistungen angeboten. Grundlage des FPMT ist die Lehre des tibetischen Meisters Lama Tsongkhapa.
![]() |
![]() |
![]() |
Lama Yeshe | Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama |
Lama Zopa Rinpoche |